Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Pasta di Gragnano aus Italien Linguine

Pasta & Nudeln aus Italien

Pasta di Gragnano bei Neapel bei winetory entdecken ✓ Schnelle Lieferung ✓ Gute Preise ✓ Großer Genuss ✓ Jetzt Lieblingspasta kaufen!

Sortieren nach

54 Produkte

Filter

Main menu
Region
Anbieter
Produkttyp
Preis
bis
Verfügbarkeit
Badges
Main menu
Region
Anbieter
Produkttyp
Preis
bis
Verfügbarkeit
Badges
Gragnano Keramik Pasta-Teller 21cm 800 style
veganGragnano Colonne Pompei IGP - Lange Spiralnudeln (577)
veganGragnano Nachfüllpackung Caccavella IGP - 4 Stück in der Tüte498
(5.0)
Gragnano Keramik Salat-Schüssel 26cm Dekor 800 style transparent
veganAusverkauftGragnano Mafaldine IGP - Lange Nudeln
veganGragnano Caccavella IGP mit Terrakotta Schale - 4 Stück im Geschenkkarton
veganGragnano Gigli IGP - Kurze Spiralnudeln
veganGragnano Nudeln mit Keramik Pasta-Teller - Geschenkkarton Dekor 800style transparent
veganAusverkauftGragnano Ziti luong IGP - Lange Nudeln (508) transparent
veganAusverkauftGragnano Linguine "a piett e palumm" IGP - Lange Nudeln (502)
veganGragnano Linguine al Limone - Nudeln mit Zitronensaft (516) transparent
veganGragnano Gnocca IGP - Historische Nudeln (471)
veganGragnano Fidanzati IGP - Kurze Spiralnudeln einfarbig
veganGragnano Spaghetti IGP - Lange Nudeln
(5.0)
veganGragnano Arrabbiatella Pennette rigate - Chili Nudeln (541)
veganGragnano Nudeln mit Keramik Salat-Schüssel 800 style (406) - Geschenkkarton
veganAusverkauftGragnano Vesuvio IGP - Kurze Nudeln (540)
veganAusverkauftGragnano Fusilloni IGP - Kurze Spiralnudeln transparent
veganGragnano Calamarata liscia IGP - Historische Nudeln (539) transparent
veganPasta di Gragnano IGP Nachfüllpackung Caccavella - 4 Stück im Geschenkkarton (597)
veganGragnano Paccheri di Gragnano lisci IGP - Historische Nudeln (538)
veganAusverkauftGragnano Paccheri di Gragnano rigati IGP - Historische Nudeln einfarbig (543)
veganGragnano Riccioli al Limone - Nudeln mit Zitronensaft (949) transparent
veganAusverkauftGragnano i Cuori IGP - Kurze Nudeln einfarbig
Gragnano Terrakotta-Topf mit Pasta & Bohnen honigbraun (711)
veganGragnano Miez Paccheri Rigati IGP - Historische Nudeln (550)
veganAusverkauftGragnano Spaghetti al mandolino - Spaghettone Quadrato "Chitarra Napoletana" IGP 500g (517)
veganGragnano Cavatappi IGP - Kurze Spiralnudeln (947)
veganGragnano Lumaconi Giganti - Historische Nudeln
veganAusverkauftPasta di Gragnano IGP Nachfüllpackung Cuori - 4 Stück im Geschenkkarton (728)
glutenfreiveganNEUPasta di Gragnano IGP Lasagnone Rusticone glutenfrei - Lasagne (164)
glutenfreiveganNEUPasta di Gragnano IGP Conchiglioni glutenfrei - Kurze Nudeln (142)
glutenfreiveganNEUPasta di Gragnano IGP Fettuccini glutenfrei - Lange Nudeln (106)
glutenfreiveganNEUPasta di Gragnano IGP Mafaldine glutenfrei - Lange Nudeln (105)
glutenfreiveganNEUPasta di Gragnano IGP Spaghetti glutenfrei - Lange Nudeln (102)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Fleisch-Dekor 27cm (753)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Fisch-Dekor 27cm (759)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Brot-Dekor 27cm (760)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Früchte-Dekor 27cm (823)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Sorrento-Dekor 21cm (966)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Positano-Dekor 21cm (965)
veganNEUAusverkauftPasta di Gragnano IGP Spaghetti Mania (826)
veganNEUAusverkauftPasta di Gragnano IGP 7 formati per 7 giorni (973)
veganNEUAusverkauftPasta di Gragnano IGP La 24 ore di Sapori (428)
veganNEUAusverkauftPasta di Gragnano IGP / PGI La 48 ore di Sapori (777)
veganNEUPasta di Gragnano IGP Nudeln + Keramikteller Käse-Dekor 27cm (822)
veganNEUAusverkauftPasta di Gragnano IGP / PGI Pochi Minuti (837)
veganNEUAusverkauftPasta di Gragnano IGP / PGI Linguine Mania (827)
Gragnano
Pasta di Gragnano Linguine Mania (827) Angebot€19,98(€13,32/kg)

Italienische Pasta kaufen – Qualität, Tradition und Geschmack vereint

Italienische Pasta ist mehr als nur Beilage — sie ist Kulturgut. Wenn du Pasta kaufen möchtest, lohnt sich der Blick auf Zutaten, Herstellungsweise und Herkunft. Hochwertige Pasta besteht klassisch aus Hartweizengrieß und Wasser; in Norditalien wird oft auch Ei verwendet. Bronzegezogene, langsam getrocknete Nudeln behalten die Sauce besser und punkten mit authentischer Bissfestigkeit. Ob du frische Pasta für schnelle Gerichte oder getrocknete Spezialitäten für die Vorratskammer suchst: bei sorgfältig produzierten Produkten kaufst du nicht nur Nährwert, sondern echte Geschmacksqualität.

Die beliebtesten Pastaformen Italiens und ihre perfekten Saucen

Italienische Pasta ist so vielfältig wie die Küche des Landes: Spaghetti passen hervorragend zu leichten Tomatensaucen und Pesto, Tagliatelle und Pappardelle sind erste Wahl bei sahnigen oder fleischigen Saucen, während kleine Nudeln wie Ditalini in Suppen glänzen. Farfalle (Schleifen) harmonieren mit cremigen Saucen, während Rigatoni und Penne durch ihre Röhrenform stückige Fleischsoßen ideal aufnehmen. Lasagne-Platten schichten sich perfekt mit Bolognese und Bechamelsauce. Kennt man die Kombinationen, kocht man schneller zum perfekten Ergebnis.

Bucatini, Penne & Co.: Welche Pasta passt zu welcher Sauce?

Bucatini mit ihrem hohlen Kern sind die Geheimwaffe für Saucen wie Amatriciana und Carbonara — sie saugen Geschmack regelrecht auf. Penne (gerade oder rigate) sind universell: ideal für Ofengerichte oder Tomaten-Basilikum-Saucen. Spaghetti bleiben Klassiker für Aglio e Olio, während Linguine besonders gut zu Meeresfrüchte-Saucen passen. Rigatoni vertragen kräftige, stückige Ragouts, Pappardelle begleiten Wildragouts exzellent. Wer die richtige Pasta auswählt, hebt einfache Zutaten auf Gourmethöhe.

Frische Pasta vs. getrocknete Pasta – Unterschiede und Vorteile

Frische Pasta (pasta fresca) wird meist mit Ei hergestellt, hat eine samtige Textur und kocht in wenigen Minuten. Sie eignet sich hervorragend für feine Füllungen wie Ravioli oder zarte Sahnesaucen. Getrocknete Pasta (pasta secca) aus Hartweizengrieß ist lagerfähig, al dente stabil und perfekt für klassische Saucen. Bronzegezogene getrocknete Pasta hat eine raue Oberfläche, die Sauce besser hält — ein wichtiger Qualitätsunterschied gegenüber industriell geglätteten Produkten. Beide Varianten haben ihren Platz in der Küche: die Wahl hängt von Gericht und Lagerwunsch ab.

Pasta aus Hartweizengrieß, Dinkel oder Vollkorn – was schmeckt am besten?

Hartweizengrieß (Semola) liefert die klassische, leicht kernige Konsistenz und ist Basis für viele traditionelle Pastasorten. Vollkorn- oder Dinkelpasta bringt zusätzliche Ballaststoffe und ein nussiges Aroma — ideal für gesundheitsbewusste Genießer. Buchweizen- oder Kastaniennudeln (typisch für Regionen wie Südtirol) bieten besondere Geschmackserlebnisse und sind oft glutenfrei-ähnlich (bei Buchweizen: nicht glutenfrei, aber alternativ zur Weizenpasta). Welche Sorte „am besten“ schmeckt, ist subjektiv — wichtig ist, die passende Sauce zu wählen und die Kochzeit anzupassen.

Bronzegezogene Pasta – warum die Oberfläche den Geschmack verbessert

Bronzegezogene Pasta wird durch Messing-Matrizen gezogen, die der Nudel eine raue, poröse Oberfläche geben. Diese Struktur bindet Saucen deutlich besser als glatte Teflon-geprägte Nudeln. In Kombination mit langsamer Trocknung entsteht ein besseres Mundgefühl, intensivere Aromenträger und eine stabilere al-dente-Textur. Für Restaurant-Qualität zu Hause lohnt sich der Aufpreis: Bronzegezogene Pasta macht einfache Zutaten zu einem Geschmackserlebnis.

Regionale Pastaspezialitäten aus Italien entdecken

Jede italienische Region hat eigene Pastatraditionen: Bucatini und Spaghetti in Kampanien, Orecchiette in Apulien, Pizzoccheri aus der Lombardei, Malloreddus auf Sardinien. Südtirol überrascht mit Kastanien- oder Buchweizennudeln, die rustikale Gerichte perfekt ergänzen. Das Entdecken regionaler Pastasorten eröffnet neue Pairings und Rezepte — perfekt für Content, der regionalen Ursprung und Storytelling betont.

Pasta richtig kochen – Tipps für perfektes al dente

Perfektes al dente beginnt bei ausreichend viel Wasser (großer Topf) und guter Salzung (Meerwasser-ähnlich, aber nicht übertrieben). Gib die Pasta erst ins siedende Wasser, nicht ins kochende. Rühre kurz ein, damit nichts klebt. Teste die Kochzeit eine Minute vor Ende der Packungsangabe; echte Bronzepasta hält länger al dente. Für Pasta-Gerichte mit Sauce: heb etwas Kochwasser auf — die Stärke hilft der Sauce, sämig zu binden. Abschrecken? Nur bei kalten Pastasalaten. Ansonsten: warm servieren.

Traditionelle italienische Pastarezepte von Carbonara bis Bolognese

Klassische Rezepte sind das Rückgrat jeder Pastakategorie. Carbonara (Eier, Pecorino, Guanciale), Amatriciana (Tomate, Guanciale, Pecorino), Bolognese (langsames Rind-/Schweine-Ragù), Pesto alla Genovese (Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl) — diese Rezepte leben von Qualität der Zutaten. Für deinen Shop sind Rezeptblätter, Kochvideos oder Bundles („Bucatini + Amatriciana-Set“) starke Conversion-Treiber.

Pasta als Glücklichmacher – warum Nudeln Körper und Seele gut tun

Pasta macht glücklich — das ist nicht nur ein Spruch. Kohlenhydrate tragen zur Serotoninproduktion bei, geben Energie und erzeugen Sättigung, die lange anhält. In Kombination mit frischen Zutaten wie Tomaten, Olivenöl und Kräutern wird Pasta zu einem ausgewogenen Genuss. Betone in deinem Content: bewusste Portionen, Vollkornvarianten und Kombinationen mit Gemüse schaffen Balance zwischen Genuss und Gesundheit.

Beliebte Pasta- & Nudelsorten in Italien

Nudeln ist ein Oberbegriff für eine Vielfalt von gegarten Speisen aus einem Teig. Heutzutage werden diese auch unter dem Begriff Teigwaren eingeordnet. Nudeln können verschiedenste Form und Größe aufweisen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es Übergangsbereich gibt zwischen den Begriffen Nudel und Knödel. Es wird sogar vermutet, dass die Wörter "Nudel" und "Knödel" einen gemeinsamen Ursprung haben.

Es gibt viele verschiedene Arten von italienischen Nudeln, und jede Region Italiens hat ihre eigenen spezifischen Sorten. Hier sind einige der bekanntesten italienischen Nudelsorten:

  • Bucatini: Dicke, längliche Spaghetti mit einem runden Loch in der Mitte. Hergestellt aus Hartweizengrieß und Wasser, besonders geeignet für saucenreiche Gerichte wie Amatriciana oder Carbonara (Region: Campania, Lazio)
  • Cannelloni:  Große, röhrenförmige Nudeln, die gefüllt und gerollt werden, ideal für Auflaufgerichte (Form: Röhre)
  • Farfalle:  Schmetterlings- oder Schleifenform, perfekt für cremige Soßen oder Pasta-Salate (Form: Schleife)
  • Fettuccine:  Breitere Version von Spaghetti, ideal für cremige Soßen oder Auflaufgerichte (Form: Breitbandnudel)
  • Linguine:  Längliche, flache Nudeln, etwas breiter als Spaghetti. Am besten mit Meeresfrüchten- oder Fischsoßen serviert (Form: Flach, länglich)
  • Penne:  Röhrenförmige Nudeln in diagonal geschnittenen Stücken, ideal für Aufläufe und Soßen (Form: Diagonal geschnittene Röhre)
  • Rigatoni:  Größere röhrenförmige Nudeln, perfekt für kräftige, fleischhaltige Soßen (Form: Große Röhre)
  • Lasagne:  Breite, flache Nudeln, die in Schichten verwendet werden, um Lasagne herzustellen (Form: Breite Platte)
  • Pappardelle:  Breite, flache Nudeln in langen Strängen, ideal mit Wildragout oder Pilzsoßen (Form: Breite Bandnudel)
  • Spaghetti:  Lange, dünne Nudeln, die am häufigsten in Italien verwendet werden. Perfekt mit Tomatensoße oder Pesto (Form: Dünn, lang)

Spezielle Nudelsorten & Zubereitungsarten für Nudeln

Südtirol ist bekannt für seine speziellen Nudelsorten, die Kastanien oder Buchweizen enthalten. Diese Pastasorten haben einen besonderen Geschmack und eine ungewöhnliche Textur, die sie von den gewöhnlichen Nudelsorten unterscheidet.

  • Kastanien-Nudeln: Diese Pasta werden aus einer Kombination von Hartweizengrieß und Kastanienmehl hergestellt. Sie haben einen besonders nussigen Geschmack und eine leicht feste Textur. Sie eignen sich besonders gut für kräftige Soßen, wie z.B. Wildragout oder Pilzsoßen.
  • Buchweizen-Nudeln: Diese Nudeln werden aus Buchweizenmehl hergestellt und haben einen leicht nussigen Geschmack und eine besondere Festigkeit. Diese Pasta sind besonders geeignet für vegetarische oder vegane Gerichte und können als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.

Pasta Zubereitungsarten

In Italien gibt es viele verschiedene Zubereitungsarten für Nudeln, die je nach Region und Geschmack variieren können. Einige der beliebtesten Zubereitungsarten sind:

  • Al Pomodoro: Eine der einfachsten und beliebtesten italienischen Zubereitungsarten. Nudeln werden in einer Tomatensoße aus frischen Tomaten, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl serviert. Besonders geeignet für dünne Nudelsorten wie Spaghetti oder Linguine.
  • Al Aglio e Olio: Eine einfache Zubereitungsart, bei der Pasta in Olivenöl und Knoblauch gedünstet wird. Besonders geeignet für dünne Nudelsorten wie Spaghetti oder Linguine.
  • Carbonara: Beliebt in der Region Rom: Nudeln in einer Soße aus Eiern, Käse, Speck oder Pancetta und Pfeffer. Besonders geeignet für dickere Nudelsorten wie Bucatini oder Fettuccine.
  • Bolognese: Typisch für Emilia-Romagna: Nudeln in einer Rindfleischsoße aus Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Sellerie. Besonders geeignet für dickere Nudelsorten wie Tagliatelle oder Pappardelle.
  • Amatriciana: Beliebt in der Region Rom: Pasta in einer Soße aus Tomaten, Zwiebeln, Speck oder Pancetta und Pfeffer. Besonders geeignet für dickere Nudelsorten wie Bucatini oder Fettuccine.