Französisches Weingut Domaine Bosc Long
Auf einem Hügel, oberhalb der kleinen Ortschaft Cahuzac sur Vere, liegt die Domaine Bosc Long, überragt von ihrer markanten, über 100 Jahre alten Zeder. Hier, im Herzen des Weinbaugebietes von Gaillac, 60 km nordöstlich von Toulouse, wachsen und reifen die Trauben für unsere markanten und charaktervollen Weine.
Das Anwesen wurde im Jahre 1855 durch einen großen Opernliebhaber ins Leben gerufen. Seit den 70ern des 20. Jahrhunderts ist die Domaine de Bosc Long in deutschem Besitz. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von über 50 Hektar, gelegen auf den Anhöhen der PremierCotes de Gaillac, den hochwertigsten Lagen des Anbaugebietes. Die kalk- und lehmhaltigen Böden ermöglichen uns, aromatische und finessenreiche Weine zu vinifizieren.
Heute findet man auf Bosc Long international bekannte Rebsorten wie Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, Sauvignon blanc und Chardonnay, sowie die autochtonen regionalen Sorten Braucol, Duras, Mauzac, Loin de Loeil und Muscadelle.
Bild: Rebstöcke des Weingutes Bosc Long
Das Weinbaugebiet Gaillac liegt am östlichen Rand des Aquitantischen Beckens. Nordwestlich befindet sich das Mittelgebirge Grésigne, welches im Sommer einen Teil der ozeanischen Einflüsse abhält. Der Gebirgszug, die Montagne Noir, bildet die natürliche Barriere zum Mittelmeer. Gaillac besitzt daher ein spezielles Kleinklima, welches mit heißen und trockenen Sommern und ergiebigem Regen im Winter kontinental geprägt ist und uns hervorragende Bedingungen für den Weinbau liefert. Das günstige Klima, mit ergiebigem Regen im Winter und einem warmen und trockenen Sommer, macht die Bedingungen für Weinbau ideal. Wir ernten unsere Trauben im optimalen Reifestadium, um eine ausgewogene Balance von Frucht, Säure und Zucker zu erhalten.
Im Keller ist weniger oft mehr. Erfahrung und Wissen sind oft wichtiger als jede technische Neuerung. Wir begleiten und unterstützen unsere Weine während der Entstehung sehr behutsam, so dass sich authentische Weine entwickeln können, die im Gedächtnis bleiben.
Unsere Rotweine werden allesamt in klassischer Maischegärung erzeugt. Die lange Kontaktzeit mit den Beerenhäuten bringt unseren Weinen eine immense Farbtiefe, würzige und kraftvolle Fruchtaromen sowie ein stabiles Tanningerüst.
Die Reserve-Rotweine, sowie die Spitzen eines Jahrgangs von Bosc Long reifen in kleinen Eichenholzfässern, denn gute Weine brauchen Zeit - nur so können sie ihr volles Potential entfalten. Das Ziel ist immer eine perfekte Harmonie von Frucht, Eleganz und Kraft, sowie eine Lagerfähigkeit von mindestens 10-20 Jahren.
Die Weißweine und Roséweine werden nach kurzer Kontaktzeit schonend und schnell abgepresst und dann gekühlt vergoren um Frische und Fruchtigkeit zu bewahren.
Über den Autor Andreas Rips
Andreas Rips ist ein Kind des Ruhrgebiets. Bereits mit 19 Jahren entwickelte er eine Begeisterung für den Weinbau. Nach seiner Winzerlehre in der südpfälzischen Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach am Deutschen Weintor in Rheinland-Pfalz absolvierte er als Geselle eine technische Zusatzausbildung an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinzberg.
Anschließend arbeitete Andreas Rips mehrere Jahre als Kellermeister in verschiedenen deutschen Weingütern und Genossenschaften. Im Jahr 2010 besuchte er als Vorstand der Genossenschaft Bottwartal Kellerei den damaligen Leiter des Schulbereichs seiner ehemaligen Schule in Weinzberg. Dieser berichtete, dass eine deutsche Unternehmerfamilie im Jahr 2006 das französische Weingut Domaine Bosc Long übernommen hatte und auf der Suche nach einem zupackenden Kellermeister sei.
Heute wohnt Andreas Rips bei Heilbronn und verantwortet beim Weingut Domaine Bosc Long die Kellerwirtschaft und den Vertrieb in Deutschland.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.