Schöfmann Weine (AT) vom österreichischen Weingut
Hersteller

Wein braucht Zeit, ist einer der Leitsprüche von Schöfmann. Die Familie widmet den Weinen genau so viel Zeit, wie diese benötigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Weinberg, im Weinkeller oder der Weinflasche. Und nicht zuletzt auch im passenden Weinglas.
Zeit im Weinberg zu verbringen bedeutet für die Schöfmanns sowohl Weinstock als auch Weinreben zu allen Jahreszeiten zu beobachten und den Ökosystem die perfekte Pflege zu geben, die erforderlich ist um etwas hervorragendes zu entwickeln. So entwickeln die Familie das passende Gespür für die einzelnen Lagen. Im Gegenzug belohnen die Weinstöcke die Bemühungen mit gesunden und geschmackvollen Weintrauben. Zusätzlich schafft man mit der richtigen Bodenpflege den Erhalt & Ausgleich einer vielfältigen, kleinteiligen Landschaftsstruktur und hierdurch letztenendes einen naturnahen Lebensraum, der die perfekten Lebensraum für gut gedeihende Weinstöcke bietet.
Rotwein ist Leidenschaft
Die Weinlagen rund um Haugsdorf nennt man liebevoll die "Rotweininsel des Weinviertels". Diese Bezeichnung verdankt man den Böden, der Geologie, aber auch den klimatischen Rahmenbedingungen, die seit vielen Jahrzehnten die Landschaft prägen. Lehm und Sand spielen dabei eine wesentliche Rolle, was optimale Bedingungen für die Herstellung von sehr guten Rotweinen bedeutet.
Blauer Portugieser und Zweigelt sind die wichtigsten Vertreter. In den letzten Jahrzehnten erweiterte man diese traditionsreichen Reben durch Cabernet, Merlot und Pinot Noir. In Haugsdorf blickt die Familie auf auf mehr als 120 Jahre Rotweinproduktion zurück, mittlerweile wird diese Tradition bereichert durch internationale Erfahrungen und vielerlei moderne Technologien.
Diese besondere Liebe und Leidenschaft für Rotweine entspringt der Komplexität, der Vielschichtigkeit und dem Entwicklungspotenzial. Familie Schöfmann sieht im Rotwein nicht nur das Momentane, sondern kann sehr gut dessen Potenzial einschätzen. Bei der Produktion lassen sie sich vom harmonischen Zusammenspiel von Zeit, Reife und Tannin begeistern. So entstehen Weine, die einerseits herausfordern, aber auch nicht immer gleich alles hergeben. Die Weine bereiten auch nach vielen Jahren noch Freude und Trinkgenuss. [WoA]