Nastl Riesling Langenlois trocken

Nastl Riesling Langenlois trocken

€9,90
€13,20 / l
Nastl Weissburgunder trocken
Ausverkauft

Nastl Weissburgunder trocken

€9,90
€13,20 / l
Nastl Gigant Veltliner Ried Liss trocken
Im Angebot

Nastl Gigant Veltliner Ried Liss trocken

€14,90 €19,90
€19,87 / l
Nastl Grüner Veltliner Langenlois trocken
Ausverkauft
Nastl Grüner Veltliner Ried Kittmannsberg trocken
Ausverkauft
Nastl Probierpaket 'Kamptal'
Ausverkauft

Nastl Probierpaket 'Kamptal'

€68,90
€15,31 / l

Hersteller

Logo vom österreichischen Weingut Nastl

Christian und Günter betreuen gemeinsam die Weingärten in den besten Rieden in Langenlois. Ihnen liegt besonders der nachhaltige Umgang mit den vorhandenen Ressourcen am Herzen. Es ist für sie zu einem wichtigen Bestandteil in all ihren Arbeitsprozessen geworden.

Wein aus Langenloiser Top Rieden

Zu den Nastl Weinbergen gehören die überall bekannten Rieden Steinmassl, Kittmannsberg, Spiegel oder Liss. Diese Böden bzw. das Terretorium spiegelt sich auch in der fruchtigen VelKam Linie wider, aber auch in den für die Region typischen Kamptaler Veltliner und Rieslinge. Diese ganz besonderen Böden prägen den Charakter der Langenloiser Weine. Für ihre nachhaltige Arbeit wurden sie belohnt und sind bereis seit 2016 mit der Zertifizierung „Nachhaltig Österreich“ ausgezeichnet worden.

Nachhaltigkeit im Weinbau

Der Begriff Nachhaltigkeit ist zum Leitmotiv geworden, um eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung darzustellen. Mittlerweile seit vielen Jahren gewinnt die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft immer mehr an Wichtigkeit, nicht zuletzt nun endlich auch im Weinbau. Für den Schutz, die Attribute, die Stabilität und die Regenerationsfähigkeit sind einige natürliche und selbstverständliche Punkte zu berücksichtigen, unter Anderem das ökologische Bewusstsein, die ökonomische Wirtschaftsweise, aber auch die soziale Verantwortung.

Kellermeister Christian

Der Keller ist die große Spielwiese von Christian. Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten in Deutschland, USA und Neuseeland kam er mit viel neuem Know-how und einem erweiterten Erfahrungsschatz wieder in den heimischen Betrieb zurück. Im Keller werden inzwischen auf drei Ebenen die Weintrauben sehr schonend und nur mittels Schwerkraft bewegt. Viel Feingefühl und jede Menge Zeit zur Reifung bilden für das Familien-Weingut die Grundlage für ihre frischen und fruchtigen Weine. [WoA]

zuletzt angesehen